Lehrgänge und Kurse
Modul Absturzsicherung (Nr.: 2025-0077)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Das Modul Absturzsicherung ist eine Pflichtfortbildung für alle Einsatzkräfte, die sich in absturzgefährdeten Bereichen bewegen oder aufhalten müssen.
1. Örtlich betrifft dies in Bayern fast alle Einheiten der örtlichen Gefahrenabwehr.
2. Überörtlich sind aufgrund ihres Auftrages alle Bay. DLRG -Wasserrettungszüge mit sämtlichen Einsatzkräfte betroffen-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.07.2025) -
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Befürwortung durch die entsendende Gliederung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Modul Absturzsicherung
- Inhalt
- Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz in absturzgefährdeten Bereichen
- Unfallverhütungsvorschriften (UVV)
- Hängetrauma
- Material-und Gerätekunde
- Sicherungstechniken
- Knotenkunde
- Sichern in absturzgefährdeten Bereichen
- Retten und Selbstretten
- Überprüfen der Ausrüstung
- Ziele
Der Lehrgang entspricht der DGUV / FwDV (24UE)
- die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen der DLRG beim Einsatz in absturzgefährdeten Bereichen kennen,
- den Gerätesatz Absturzsicherung kennen,
- Sicherungstechniken in Verbindung mit dem Gerätesatz Absturzsicherung kennen und bei Übungen, sowie im Einsatz selbstständig, richtig und zügig anwenden können,
- das Selbstretten bei Übungen selbstständig und richtig durchführen können,
- die Anwendungsgebiete, Möglichkeiten und Grenzen der Seile und der Auffanggurte kennen,
- die Unterschiede zwischen Absturzsicherung und der speziellen Rettung aus Höhen und Tiefen genau kennen und bewerten können.
- Veranstalter
- Stammverband DLRG OV Fürth
- Verwalter
- DLRG Fürth (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- DLRG Fürth, Mainstraße 39, 90768 Fürth, Bayern
- Termin
-
05.09. 18:00 Uhr bis 07.09.25 14:00 Uhr - DLRG Fürth: 90768 Fürth, Bayern, Mainstraße 39
- Meldeschluss
- 03.09.2025 09:42
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 12 - Teilnehmerkreis
- Es sind alle DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Gebühren
-
- 135,00 € für alle weiteren Gliederungen
- 100,00 € für Bezirk Mittelfranken
- Mitzubringen sind
Folgende Materialien sind zum Lehrgang mitzubringen:
- Einsatzkleidung DLRG rot
- Einsatzstiefel
- Gurt 2-teilig oder mindestens Auffanggurt, Gurt sollte eine Rückenöse haben (siehe Merkblatt SR-05-20)
- Kletterhelm nach EN 397 oder EN 12492, KEIN reiner Wildwasserhelm!
- Handschuhe mit denen man Knoten machen kann
- wenn vorhanden 2x Bandschlinge 80cm, 2x Karabiner
Falls die entsprechende geprüfte PSA nicht mitgebracht wird, kann aus Sicherheitsgründen der praktische Teil nicht absolviert werden. Das Lehrgangsziel kann dann in keinem Fall erreicht werden.
----
Entsendende Gliederung/Bezirk muss unter Umständen auf Anforderung einen geprüften Gerätesatz Absturzsicheurng zu Verfügung stellen.
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Sonstiges
Prüfungen:
- Praktischer Nachweis gemäß Ausbildungsvorschrift
-----
ACHTUNG:
Als Vorbereitung für diesen Lehrgang ist die Durchführung des Online-Moduls zwingend notwendig. Das Online Modul Absturzsicherung 1025 ist unter stroemungsretter.de zu erreichen. Bitte das Modul Absturzsicherung 1025 selbstständig inklusive Wissenstest durcharbeiten.
-----
Termine:
Freitag 18:00 - ca. 21:00
Samstag 09:00 - ca. 18:00
Sonntag 09:00 - ca. 12:00
- Dokumente